Aktivitäten und Feste

Aktivitäten und Feste

      • Fußballturnier der 4. Klassen

      • (info vom 18.06.2025)

        Großer Erfolg beim Fußballturnier der 4. Klassen – JFK-Schule erreicht den 2. Platz!

        Beim diesjährigen Fußballturnier der vierten Klassen im Landkreis Darmstadt-Dieburg zeigte die Mannschaft der John-F.-Kennedy-Schule eine herausragende Leistung und sicherte sich am Ende einen tollen 2. Platz!

        In der Gruppenphase steigerten sich unsere Spieler von Spiel zu Spiel. Im entscheidenden letzten Gruppenspiel gelang ein überzeugender 5:1-Sieg, der den ersten Platz in der Gruppe sicherte.

        Im Halbfinale traf unser Team auf die Hans-Gustav-Röhr-Schule aus Ober-Ramstadt. In einem spannenden Spiel behielten unsere Spieler die Nerven und gewannen verdient mit 2:1.

        Im Finale traf die JFK-Schule dann auf die starke Mannschaft der Goetheschule aus Pfungstadt. Bei sommerlich heißen Temperaturen fehlte am Ende ein wenig die Kraft, und so musste sich unser Team mit 0:2 geschlagen geben.

        Trotz der Finalniederlage ist der zweite Platz ein großartiger Erfolg, auf den die gesamte Schulgemeinschaft stolz sein kann. Herzlichen Glückwunsch an unsere Fußballerinnen und Fußballer – ihr habt die JFK-Schule hervorragend vertreten!

        L. Grosse-Brauchmann

      • "Kinder haben Rechte!" - Besuch in Frankfurt am Main

      • (Info vom 06.06.2025)

        In den letzten Wochen haben sich die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs im Ethikunterricht mit dem Thema „Kinderrechte“ beschäftigt.

        Da passte es gut, dass im Jungen Museum in Frankfurt gerade zu diesem Thema unter dem Titel „Kinder haben Rechte!“ eine Ausstellung stattfand, die die Kinder zum Mitmachen animierte.

        Mit Museumsführerin Kathrin entdeckten die Kinder wichtige Kinderrechte und durften an verschiedenen Stationen mit (fast) allen Sinnen tätig werden. Es wurde geklebt, geschnitten, geschrieben und gemalt.

        Abgerundet wurde dieser spannende Besuch mit einer Wahl, denn wer Rechte hat, darf auch wählen. Aus ausgewählten Kinderrechten durften die Schülerinnen und Schüler das auswählen, was für sie das Wichtigste ist. Es gewann das Recht „auf ein gutes Leben“. Gezielt konnten die Kinder benennen, was für sie zu einem guten Leben dazugehört. Neben der Familie, Geld und Gesundheit wurden auch gute Noten und Bildung genannt. Mit dem „Reisepass durch die Welt der Kinderrechte“ und einem Geschenk des Museums traten wir die Heimreise an und fanden, dass die Ausstellung sich wirklich gelohnt hat.

        M. Pichler

         

      • Besuch des Jahrgangs 3 bei der Freiwilligen Feurewehr Münster

      • (Info vom 06.06.2025)

        Nachdem sich in den letzten Wochen alle Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs mit dem Thema „Feuer“ beschäftigt hatten, kam der Höhepunkt der Einheit zum Schluss: ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Münster.

        Nach einem erfrischenden Fußmarsch erwarteten uns Herr Jelinek und seine Kollegen, um den Kindern in Theorie und Praxis noch ein wenig nachzuhelfen.

        Zuerst wurde ein kleiner Film darüber gezeigt, was die Feuerwehr macht und was der Unterschied zwischen einer Berufs- und einer Freiwilligen Feuerwehr ist. Danach durften alle Kinder an drei Stationen ins Innere des Feuerwehrhauses schnuppern.

        Wir begannen mit dem Anziehen einer echten Feuerwehrausrüstung mit Jacke, Helm, Atemschutzmaske, Sauerstoffflasche, Handschuhen, etc. Für eine andere Gruppe ging es zur Einsatzzentrale. Danach erkundeten die Kinder den Keller mit der „Schlauch-Waschanlage“.

        Es folgten der Blick und das Probesitzen im Feuerwehrauto und zum Schluss die Löschübung. Mit unermüdlichem Eifer wiederholten die Feuerwehrmänner ihre liebevoll vorbereiteten Stationen für sechs Schulklassen.

        Wir sagen vielen Dank und hoffen weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit!

        M. Pichler

      • Erfolgreiche Teilnahme der JFK am Mathe-Känguru-Wettbewerb 2025

      • (Info vom 22.05.2025)

        Am 20. März fand der diesjährige Mathe-Känguru-Wettbewerb statt und immer größer wird die Motivation der Mathematik-Fans aus den 4. Klassen.

        43 Schüler und Schülerinnen aus dem 4. Jahrgang der John-F-Kennedy-Schule stellten sich der Herausforderung und nahmen an dem dem Wettbewerb teil.

        Zwei Stunden saßen sie verteilt in der Mensa und grübelten über den Aufgaben, die über ein stupides Rechnen weit hinausgehen, so wie deutschlandweit über 880 000 Schüler und Schülerinnen aus Klasse 3 bis 13. Kleine und größere mathematische Probleme regten ein intensives Nachdenken, Knobeln und das logische Denken an.

        So mancher freute sich über die Herausforderungen und die Aha-Erlebnisse, wenn eine Aufgabe gelöst werden konnte.

        Alle Teilnehmer*innen durften sich über eine Urkunde und ein Knobel-Puzzle-Spiel als Belohnung freuen.

        Hervorzuheben ist das Abschneiden von sechs Schüler*innen, die über 90 Punkte erreichten:

        Vito Neubacher, Klasse 4e

        Marie Schaub, Klasse 4a

        Paul Kadel, Klasse 4B

        Fabian Dinges, Klasse 4f

        Danijel Rosic, Klasse 4d

        Bennet Link, Klasse 4e

        Außerdem erhielt Amelia Bienek, Klasse 4a das Känguru-Shirt für den größten Känguru-Sprung, da sie die meisten aufeinanderfolgenden Aufgaben richtig lösen konnte.

        Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmer*innen. Ihr seid großartig! Bleibt alle neugierig, motiviert und behaltet den Spaß an der Mathematik!

        E. Ertelt

      • Achtung vor dem toten Winkel - Versuchsprojekt mit dem ADAC

      • (Information vom 02.04.2025)

        Diese Woche hat der Jahrgang 4 den ADAC bei einem Testlauf für deren neues Verkehrssicherheitsprogramm "Toter Winkel" unterstützt.

        Zunächst lernten die Kinder alles rund am den toten Winkel kennen. Danach versammelte sich die gesamte Klasse im toten Winkel. Dann durften die Kinder nacheinander sogar selbst auf dem Fahrersitz Platz nehmen und stellten fest, dass tatsächlich die gesamte Klasse "verschwunden" ist.

        Diese Erfahrung bleibt hoffentlich in Erinnerung!

        Wir freuen uns, wenn das Programm nun regelmäßig bei uns durchgeführt werden würde.

      • Autorenlesung an der John-F.-Kennedy-Schule

      • (Info vom 20.09.2024)

        Am Montag, dem 16.09.24 war ein echter Buch- Autor in der John-F.-Kennedy-Schule zu Gast: Jonathan Binhack las dem 3. Jahrgang aus seinem Sternenmärchen „Elodinium“ vor.

        Büchereileiterin Lena Brunn hatte dies mit Fördergeldern möglich gemacht und schenkte den Kindern eine Reise zum Planeten Banto mit seinem runden Fels Elodinium. Jonathan Binhack nahm sein aufmerksames Publikum mit in die fremde Galaxy und stieß dabei auf viel Vor- und Spezialwissen der Kinder. Er beantwortete gerne die vielen Fragen der Zuhörer und erzählte bereitwillig, wie er auf die Idee zu diesem Buch gekommen war. Die Zeit verging viel zu schnell, aber einen Blick auf die Idee zum Buch, ein winziges Goldkörnchen aus einem Fluss in Finnland, durften alle erhaschen.

        Im Anschluss bekam jede Klasse ein Exemplar des Buches für die Klassenbücherei geschenkt.

        Ein großes Dankeschön geht auch an das Organisationsteam Frau Olivier und Herrn Schreiber.

      • Time To Say Goodbye!

      • (Info vom 12.07.2024)

        Am vorletzten Tag des Schuljahres mussten wir schweren Herzens wieder unsere "Großen" verabschieden. Im Rahmen einer Aufführung verabschiedeten sich die vierten Klassen von Ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, Ihren Lehrkräften und Betreuer*innen.

        Mit mitreisenden Vorträgen begeisterten alle fünf Klassen die gesamte Schulgemeinde.

        Im Anschluss an die Feier wurden die 118 Viertklässler*innen und ihre Lehrkräfte durch das traditionelle Spalier über den Schulhof  mit dem Schulsong "entlassen".

        Wir wünschen allen Kindern viel Erfolg und Freude auf ihren weiterführenden Schulen.

    • Anmelden